Poeler Kohltage






































3. bis 31. Oktober 2022
Auf der Suche nach typischen Produkten, die in der Geschichte unserer Insel eine große Rolle spielten, fällt jedem natürlich als erstes die Rapspflanze ein. Jedoch wissen viele erst seitdem der Verein Poeler Leben das Poeler Kohlbuch herausgegeben hat, dass die Insel auch einst als „Kohlgarten“ galt – in Gärten, auf Kohlhöfen und auf zahlreichen Äckern wurde der kostbare Vitaminlieferant bereits um 1698 umfangreich angepflanzt. Somit hatten die Einheimischen eine gesicherte Einnahmequelle und dies brachte einen gewissen Wohlstand ein. Gerne wurden die Poeler Bauern von den Wismarer Nachbarn deshalb auch mal als Poeler „Kohlköpfe“ bezeichnet. Die vergleichsweise lange Lagerfähigkeit und der Gesundheitsaspekt sind nur einige wenige Vorzüge der Naturkost. Seinen Ruf als „Arme-Leute-Essen“ hat er schon lange verloren. Ganz im Gegenteil, fachmännisch zubereitet ist Kohl wieder ein Klassiker der modernen Küche geworden.
Was liegt also näher, als in einer Herbstaktion an diese alte Tradition bäuerlicher Wirtschaft auf der Insel Poel zu erinnern? Deshalb entstand die Idee auf dieses Gemüse unser Augenmerk zu lenken und durch spezielle „Kulinarikwochen“ weiter zu fördern.
Die Poeler Kohltage finden jedes Jahr im Oktober statt. Eine Vielzahl von gastronomischen Einrichtungen wird sich mit schmackhaften Rezepten und vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten beteiligen.
Die Kurverwaltung und die Gastronomen der teilnehmenden Betriebe freuen sich auf den Besuch zahlreicher Gäste zu den Poeler Kohltagen!
Für weitere Informationen und Fragen steht das Team der Kurverwaltung allen Interessenten gerne zur Verfügung.
Teilnehmer und angebotene Gerichte Poeler Kohltage 2022
AM SCHWARZEN BUSCH- Strandperle (Teilnahme bis 23.10.)
- Rosenkohl-Speckpfanne auf Kartoffelrösti mit Kasseler Minutensteak
- Traditionshaus Seeblick
- Grünkohl, angemacht mit Bauchspeck, dazu eine Schinken-Kohlwurst & Bratkartoffeln
- Happen Poel
- In Apfelsud gegarter Bastorfer Wirsing / Räuchertofu / Marone / gedünstete marinierte Rote Zwiebeln
a) im gegrillten Brötchen an Blattsalat & Löwenzahnpesto
b) in Schale mit glasierten gegrillten Kartoffeln / Blattsalat / Löwenzahnpesto - Zu allen Gerichten als Beigabe (außer zum Wirsing): Spitzkohlgemüse Kimchi-Art
- In Apfelsud gegarter Bastorfer Wirsing / Räuchertofu / Marone / gedünstete marinierte Rote Zwiebeln
- Gutshaus Kaltenhof - Restaurant
- Blumenkohlcrèmesuppe
- Rotkohlpolenta mit Bresaola
- Geräucherte Entenbrust an mariniertem Rotkohlsalat mit Kürbis
- Schollenfilet an asiatisch mariniertem Chinakohl mit Kartoffelwürfeln
- Zanderfilet an Rosenkohl mit Süßkartoffelstampf
- Bigos (Traditioneller polnischer Kohleintopf)
- Roulade nach Art „Varza a la Cluj“
- Kohlcrème mit marinierten Waldbeeren
- Bensons Grill & Bar
- Der Helmut Kohl-Burger: Burger mit Pulled Pork, Cole Slaw, Röstzwiebeln, Gewürzgurke, Tomate, Salat, BBQ-Sauce, Burgersauce, Mayo
- Poeler Mythen: Burger mit 180 g Angus Beef, Bacon, Schmorkohl, Röstzwiebeln, Salat, Tomate, Gewürzgurke, BBQ-Sauce, Burgersauce, Mayo
- Apfel-Bacon-Schmorkohl mit hausgebackenem Grillbrot
- Gasthaus „Zur Insel“
- Thunfischsteak gebraten, dazu geschmorter Apfelspitzkohl & Reis
- Gebratenes Dorschfilet „natur“ auf Rahmweißkohl, dazu Kürbis-Kartoffelstampf
- Paniertes Schnitzel mit Rahmweißkohl & Kroketten
- Schmorkohl mit Hack & Salzkartoffeln
- Inselbäckerei Thomassek
- Kohlbrot
- Kröning‘s Fischbaud
- Zanderfilet gebraten mit Currykohl & Salzkartoffeln
- Pizza Po(e)l (Teilnahme bis 23.10.)
- Schmorkohlpizza
- Schmorkohlcalzone
- Poeler Auszeiten (geschlossen 08.-16.10.)
- Poeler Hafen-Pavillon (Teilnahme bis 23.10.)
- Kohlsuppe mit Hack
- Grützwurst mit Sauerkraut & Salzkartoffeln
- Zanderfilet gebraten auf Wirsingrahm & Salzkartoffeln
- Am Lotsenturm (Teilnahme bis 23.10.)
- Deftiger Kohleintopf
- Gebratener Dorsch mit Sanddornkraut & heißer Knolle
- Heiße Knolle mit Sanddornkraut
- Inselbäckerei & Café Thomassek
- Kohlbrot
- Möllers Krug
- Kohlrouladen
- Kohl-Lamm-Topf
( Download Flyer mit Adressen der teilnehmenden gastronomischen Einrichtungen)